„A house without security is not a home.”
Sicherheit bedeutet, sich vor Gefahren geschützt zu wissen – sowohl objektiv als auch subjektiv. Es geht nicht nur darum, Risiken zu minimieren und Bedrohungen abzuwehren, sondern auch um das beruhigende Gefühl, sich in einem geschützten Umfeld zu befinden.
Diese Seite versteht sich als nicht-kommerzielle Informationsplattform, die aufklärt und unterstützt. Ziel ist es, durch verständlich aufbereitete Inhalte und praxisorientierte Hilfestellungen einen Beitrag zur Fehlervermeidung in der Sicherheitsplanung von Einfamilienhäusern zu leisten. Denn nur wer informiert ist, kann richtige Entscheidungen treffen – für den eigenen Schutz und den der Mitmenschen.
Im Rahmen meiner wissenschaftlichen Arbeit beschäftige ich mich mit der Frage, wie eine Checkliste gestaltet sein muss, um die Planung elektronischer Sicherheitstechnik im Einfamilienhaus verständlich, effektiv und fehlerminimierend zu gestalten. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen direkt in diese Plattform ein – damit Forschung nicht im Elfenbeinturm bleibt, sondern dort ankommt, wo sie gebraucht wird: bei den Menschen.
Dieses Projekt lebt vom Austausch. Wenn Sie Fragen haben, eigene Erfahrungen teilen oder zur Weiterentwicklung der Inhalte beitragen möchten, freue ich mich über Ihre Nachricht. Denn nur gemeinsam können wir Wohnräume sicherer und unsere Nachbarschaften ein Stück geschützter machen.